Veranstaltung: | Stadtparteitag 05./06. September 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 11. Anträge aus dem Kreisverband |
Antragsteller*in: | Helen Rottluff (KV Leipzig) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Antragshistorie: | Version 2 |
A12: Stärkung der strategischen Kommunikation durch zusätzliche Ressourcen
Antragstext
Die Mitgliederversammlung möge als Änderungsantrag zum Nachtragshaushalt (TOP 5)
beschließen, dass für das aktuelle Haushaltsjahr zusätzlich 5.000 € für die
strategische Kommunikation des Kreisverbands Leipzig bereitgestellt werden.
Diese Mittel sollen vorrangig für den Ausbau der digitalen Kommunikation
(insbesondere Social Media) sowie für eine professionelle Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Grundlage hierfür ist der höhere
Überschuss im Nachtragshaushalt sowie die besondere Dringlichkeit einer starken
digitalen Kommunikation durch den Kreisverband.
Die zusätzlichen Mittel sollen für 2025 wie folgt eingesetzt werden:
• Kampagnen & Paid Ads (Influencer-Kampagne) - 3.000€
Im Nachtragshaushalt erhöht sich der Posten Social Media von 1.000€ auf 4.000€
• Infrastruktur (z. B. Canva Pro, Social-Media-Management-Tool, z.B. Social Hub)
- 2.000€
Im Nachtragshaushalt erhöht sich der Posten Softwarelizenzen von 1.500€ auf
3.500€
Eine Fortführung der Finanzierung in den Folgejahren kann mit dem dazugehörige
Haushalt beschlossen werden.
Begründung
Die politische Lage in Deutschland und insbesondere in Sachsen ist von einem besorgniserregenden Erstarken rechter Kräfte geprägt. Hetze, gezielte Desinformation und Angriffe auf Personen und Themen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nehmen stark zu und prägen den öffentlichen Diskurs. Gleichzeitig erleben wir, dass unsere politischen Ziele und Erfolge im Kreisverband Leipzig in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent sind. Die Ergebnisse der vergangenen Bundestagswahl haben gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten und Botschaften nicht ausreichend durchgedrungen sind.
Eine strategisch ausgerichtete Kommunikation ist dringend notwendig, um unsere politischen Inhalte klar, verständlich und positiv in der Öffentlichkeit zu platzieren - insbesondere im digitalen Raum. Die zusätzlichen Ressourcen helfen uns, unsere bestehenden Formate und Kommunikations-Arbeit auszubauen. Mit der Aufstockung der Mittel investieren wir in unsere eigene Handlungsfähigkeit, stärken die demokratische Öffentlichkeit und setzen ein klares Zeichen gegen rechte Positionen.
Zustimmung
- Dirk Bockelmann
- Jonathan Wiencke
Kommentare